Menu
  • Start
  • Aktionen
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
  • Aktion des Monats
  • Fachkräfte
  • Gute Geschichten
  • Jetzt bewerben
  • Start
  • Aktionen
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
  • Aktion des Monats
  • Fachkräfte
  • Gute Geschichten
  • Jetzt bewerben

Tue Gutes
und rede darüber!

VIDEO ANSCHAUEN

Gib mir Zehn - ehrenamtliches Engagement im Landkreis Görlitz

Linie

Neben den historischen Städten, malerischen Dörfern, reizvollen Landschaften und vielfältigen Freizeitangeboten sind es vor allem die Menschen selbst, die unsere Heimat zu einem lebens- und liebenswerten Fleckchen Erde machen. Durch ihre Ideen und ihr Handeln wird unser Landkreis mit Leben erfüllt.

Mit „Gib mir Zehn“ geben wir diesem Engagement und den vielen guten Geschichten eine Plattform. Wir wollen nicht nur DANKE sagen, sondern auch Anregungen für andere Menschen liefern, wie sie sich in ihrem Umfeld aktiv einbringen können. Denn jede gute Tat kann Menschen zusammenführen und die Verbundenheit mit unserer Heimat stärken.

Die Besucher dieser Seite können aus monatlich vorgestellten Aktionen ihren persönlichen Favoriten wählen und somit die „Aktion des Monats“ küren. In unserem live-Blog werden die Aktivitäten der Akteure begleitet. So kann man live Dabeisein, wenn sich Projekte entwickeln, Ideen umgesetzt werden oder Hilfe die Hilfesuchenden erreicht.

Der oder die Gewinner erhalten als Dankeschön einen bunten Mix aus regionalen Produkten. Außerdem gibt es einen kleinen Filmdreh, um das eigene Engagement in rechte Licht zu rücken und durch die digitale Welt zu schicken.

Wieso „Gib mir Zehn“?
Zu Beginn des Projektes im letzten Jahr feierte unser Landkreis sein 10jähriges Jubiläum. Dieses Jubiläum wollten wir mit dem Thema „Ehrenamt“ bzw. ehrenamtliches Engagement verbinden. So wurde aus dem Slogan „Give me five!" ein „Gib mir Zehn!" und es steht für das Abklatschen nach einer gelungenen Aktion oder einfach für ein verbindendes ,,Schlag ein!"

 

 

Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten hat für den Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. eine sehr hohe Bedeutung. Uns ist es daher wichtig, Ihnen mitzuteilen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle:

ASB RV Zittau/Görlitz e.V.
Geschäftsstelle:
Grenzweg 8, 02827 Görlitz
Telefon:03581 735-0
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

​Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Art und Zweck der Verarbeitung, Art der personenbezogenen Daten sowie Kategorien betroffener Personen
(1) Zweck der Verarbeitung:
• Vorstellung ehrenamtlicher Akteure im Landkreis Görlitz

(2) Art der Verarbeitung (entsprechend der Definition von Art. 4 Nr. 2 DS-GVO):
• Erhebung personenbezogener Daten mittels Kontaktformular zur Veröffentlichung von
Geschichten aus dem Ehrenamt
• Speicherung, Änderung und Löschung (Bereitstellung und Aktualisierung) der erhobenen personenbezogenen Daten auf der benannten Website

(3) Art der personenbezogenen Daten (entsprechend der Definition von Art. 4 Nr. 1, 13, 14 und 15 DS- GVO):
• Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fotos, berufliche Tätigkeit,
ehrenamtliche Tätigkeit
• Sonstige freiwillig (Einwilligung) gemachte Angaben

(4) Kategorien betroffener Personen (entsprechend der Definition von Art. 4 Nr. 1 DSGVO):
• Websitenutzer

​Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse.

Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.

Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information, die in den Cookies gespeichert wird, erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf "Cookies ablehnen" ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Betroffenenrechte

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen über:

Ralf Bauer

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e.V.

Am Brauhaus 10, 01099 Dresden
Tel. 0351 42 69 615
Fax 0351 42 69 613
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Engagierte Menschen

Linie

Hier stellen wir alle „Engagierten“ mit ihren Aktionen vor. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Menschen -
ihr Leben und Wirken in unserem Landkreis.
Kennt Ihr solche Aktionen, die eine Würdigung in der Öffentlichkeit verdient haben?  Wollt Ihr Eure Aktionen präsentieren und dafür vielleicht auch Nachahmer oder Mitstreiter finden? Dann meldet Euch bei uns.

aktionen

Aktionen

Schaut rein! Hier findet ihr alle Aktionen und könnt euren Favoriten voten.

aktiondesmonats

Aktion des Monats

Wir stellen euch die prämierten Aktionen in einem Video vor.

darumgehtes

Darum geht es

Hier findet ihr die ausführlichen Infos zu unserem Projekt

gutegeschichten

Gute Geschichten

Verfolgt die Guten Geschichten aus dem Landkreis in unserem Live-Blog.

Start  :  Aktionen  :  Aktion des Monats  :  Fachkräfte  :  Gute Geschichten

ASB ENO LKGR MeinZuhause

Foerderhinweis

© ASB Zittau/Görlitz 2019   /   Impressum  /   Datenschutz